ESG-Investments boomen. Immer mehr Anleger wollen nicht nur Rendite, sondern auch einen positiven Impact. Doch sind nachhaltige Investments wirklich sinnvoll? Die Antwort ist ja – aber mit Einschränkungen. Unternehmen mit starken ESG-Kriterien sind oft langfristig stabiler, weil sie Risiken wie Klimawandel oder soziale Unruhen besser managen.
Allerdings gibt es auch Kritik. Nicht alle "grünen" Fonds halten, was sie versprechen. Greenwashing ist ein echtes Problem. Anleger sollten daher genau hinschauen: Welche Kriterien werden wirklich angewendet? Wie transparent ist das Unternehmen? Ich empfehle, nicht nur auf Labels zu vertrauen, sondern selbst zu recherchieren.
Für mich persönlich sind nachhaltige Investments kein Trend, sondern die Zukunft. Wer heute in erneuerbare Energien, saubere Technologien oder soziale Projekte investiert, könnte morgen die Gewinner sein. Aber wie immer gilt: Nicht blind folgen, sondern informiert entscheiden.